top of page

Wohntrends 2025: So wird dein Zuhause ein echter Hingucker

Das neue Jahr bringt nicht nur frischen Wind ins Interior Design, sondern auch eine spannende Richtung: Persönlichkeit ist der zentrale Fokus! Die Zeiten, in denen wir austauschbare Möbel und Farbschemata in jedem Zuhause gesehen haben, sind vorbei. 2025 ist das Jahr, in dem du dich trauen darfst, deinen Stil und deine Vorlieben in jedem Detail auszudrücken.

In diesem Artikel stelle ich dir die wichtigsten Wohntrends 2025 vor – und ja, ich gebe zu: Einige davon haben es mir persönlich so sehr angetan, dass ich sie schon für mein eigenes Zuhause plane. Aber keine Sorge, auch wenn du nicht gleich die Wände neu streichen oder eine Holzverkleidung anbringen willst, habe ich praktische Tipps für dich.


1. Dark & Moody: Mut zur Dunkelheit

Wohntrend 2025 dunkle Farben

Wenn ich an die letzten Jahre zurückdenke, waren helle Wände und der allgegenwärtige Skandi-Stil ein Dauerbrenner. So schön dieser Look auch ist, 2025 zeigt sich das Interior Design von seiner dunkleren, dramatischeren Seite – und ich liebe es! Farben wie tiefes Burgunderrot, sattes Schokobraun oder sanftes Waldgrün verleihen Räumen eine unglaubliche Eleganz.

Besonders begeistert mich der anhaltende Trend des Color Drenchings: Hier wird der gesamte Raum, inklusive Wände, Decke, Türen und oft auch Möbel, in einer einheitlichen Farbe gehalten. Das Ergebnis? Ein stimmiger, gemütlicher Look, der trotzdem modern und aufregend wirkt.


Mein Tipp:

Wenn du dir unsicher bist, fang in einem kleinen Raum an. Ja, wirklich! Ein Gäste-WC oder ein Flur eignen sich perfekt, um den Look auszuprobieren. Und lass dich von der vermeintlichen Regel "Kleine Räume brauchen helle Farben" nicht abschrecken – ein dunkler, einheitlicher Farbton kann einen Raum sogar größer wirken lassen.

Verwende matte Farbe für die Wände aber seidenglänzende Farbe im selben Farbton an der Decke, diese reflektiert das Licht und lässt den Raum größer wirken



2. Dark Woods: Zeitlose Wärme und Eleganz

Wohntrend 2025 dunkle Holztöne

Ich muss gestehen, ich habe eine Schwäche für dunkle Holztöne. Sie strahlen so viel Eleganz aus und wirken gleichzeitig unglaublich gemütlich. Eiche, Walnuss und Mahagoni erleben 2025 ein großes Comeback und ersetzen immer häufiger die hellen Hölzer, die in den letzten Jahren so beliebt waren.

Was mir an diesem Trend besonders gefällt, ist die Möglichkeit, verschiedene Holztöne zu mischen. Gerade wenn du helle Böden oder Türen hast, kannst du dunkles Holz wunderbar als Akzent einsetzen. Glatte Holzpaneele an Wänden oder Möbelstücke mit dunklen Furnieren schaffen sofort eine behagliche Atmosphäre, die an klassische, hochwertige Interieurs erinnert.


Mein Tipp:

Hast du alte Holzmöbel, die nicht mehr so recht in dein Zuhause passen? Mit einem Schliff und dunkler Beize kannst du sie ganz einfach aufwerten und ihnen neues Leben einhauchen. 

Möchtest du einen Schreibtisch oder eine Kommode in dein neues, dunkles Farbschema integrieren? Schleife und beize nur die Arbeitsplatte, und streiche das restliche Möbelstück gemäß deines Schemas.



3. Metallics: Glanz trifft auf Patina

Wohntrend 2025 Metalle

Metallische Oberflächen sind 2025 überall zu finden – und zwar nicht nur als kleine Akzente, sondern auch auf größeren Flächen. Ob Küchenfronten, Sideboards oder sogar Türen, Metall verleiht jedem Raum einen modernen und gleichzeitig luxuriösen Look.

Was mich an diesem Trend besonders anspricht, ist die Vielseitigkeit. Neben glänzenden Chrom-Oberflächen sind auch matte Metalle und Varianten mit Patina absolut angesagt. Messing mit einem gealterten Finish sieht zum Beispiel nicht nur wunderschön aus, sondern bringt auch ein warmes, wohnliches Gefühl in den Raum.


Mein Tipp:

Setze besonders kühlen Metallen etwas Warmes entgegen, das kann eine Farbe sein, aber auch eine Oberfläche wie zum Beispiel Holz oder Stein.

Wenn du noch nicht bereit bist, große Metallflächen einzusetzen, fang mit kleinen DIY-Projekten an. Sprühfarben in Metallic-Tönen eignen sich perfekt, um alten Deko-Objekten wie Vasen oder Kerzenhaltern einen neuen Look zu verpassen.



4. Pattern Mix: Der spannende Mix aus Mustern und Texturen

Wohntrend 2025 Mustermix Strukturen Stoffe

Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Räume auf den ersten Blick so harmonisch und trotzdem aufregend wirken? Das Geheimnis ist oft ein gelungener Mix aus Mustern und Texturen – ein Trend, der 2025 richtig Fahrt aufnimmt.

Ich finde es faszinierend, wie unterschiedlich Texturen und Muster wirken können, wenn man sie gezielt einsetzt, was allerdings eine Art Königsdisziplin ist. Aber keine Angst, es kann sich richtig lohnen und deinem Zuhause eine ordentliche Portion Persönlichkeit verpassen! Für den Start mit dem Mustermix gilt allerdings: Weniger ist mehr. 

STEP 1: Wähle Muster der gleichen Farbfamilie


STEP 2: Starte mit einem auffälligen Muster, etwa Streifen, floralen Designs oder etwas ganz Abstraktem, und ergänze dieses mit dezenteren, feineren Mustern. Aber entscheide dich für ein Muster als zentrales Element, was dein Ausgangspunkt wird.


STEP 3: Setze das Muster als Fokuspunkt im Raum ein. Greife dann die Farben aus diesem Muster in anderen Elementen im Raum wieder auf.


Gewisse Texturen wirken ähnlich wie Muster - Bouclé, Chenille, Marmor oder Holzmaserung bringen nicht nur visuelle Tiefe, sondern laden auch zum Anfassen ein.

 

Mein Tipp:

Wenn du Erbstücke oder Souvenirs von Reisen mit besonderen Mustern hast, die du bisher noch nicht in deiner Einrichtung eingesetzt hast, ist jetzt der perfekte Moment! Solche einzigartigen Stücke verleihen deinem Zuhause Charakter und erzählen deine Geschichte.



5. Statement Ceilings: Die Decke im Rampenlicht

Wohntrend 2025 Zimmerdecken Statement Ceilings

Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich habe meine Zimmerdecke bisher oft ignoriert. 2025 wird das anders, denn Decken werden zur „fünften Wand“ und dürfen endlich glänzen. Ob farbig gestrichen, tapeziert oder mit Holzbalken versehen – eine gestaltete Decke zieht die Blicke nach oben und verleiht dem Raum das gewisse Etwas. Manche Strukturen oder Muster würden an einer Wand z.B. überladen oder seltsam wirken, aber an der Decke funktioniert’s und du bekommst einen High End Designer Look, denn die meisten Menschen beziehen ihre Decke ins Design gar nicht mit ein. 


Besonders spannend finde ich dunkle Holzdecken, die einen Raum unglaublich gemütlich machen können. Aber keine Sorge, auch für Mietwohnungen gibt es tolle Möglichkeiten, etwa mit selbstklebenden Tapeten oder Styropor-Stuckelementen kombiniert mit einer tollen Farbe. Sogar rustikale Balken gibt es täuschend echt aus Styropor.


Mein Tipp:

Falls du dich nicht gleich an eine dunkle Decke traust, probiere es mit einer Akzentfarbe oder einer zarten Tapete. Kleine Veränderungen können schon einen großen Unterschied machen.

Aber auch wir können dir helfen, ein bisschen mutiger zu werden, undzwar ganz ohne Risiko: Mit unserer 3D-Planung können wir nämlich genau diese Experimente quasi per Knopfdruck durchführen. So siehst du das Ergebnis schon vorher und kannst eine sichere Entscheidung treffen.

Comments


bottom of page